Programm 27.09.2024 vormittags

09:00

Keynotes und Panel

09:00

09:40

Keynotes

Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger (BMWSB). Weietre Details entnehmen Sie bitte dem PDF des kompletten Programms.

Panel: Wärme- und Energieplanung und Umbau

Details entnehmen Sie bitte dem PDF des kompletten Programms.

10:30

Workshop-Session 2 und Exkursionen

2A

Überflutungs- gefährdungen durch Starkregen verstehen: Einordnung und Nutzung der deutschlandweiten Hinweiskarte Starkregengefahren

Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die deutschlandweite Hinweiskarte Starkregengefahren am Beispiel Niedersachsens, der zugrundeliegenden Methodik sowie in praktische Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen lokaler Vorsorgeplanung.

2B

Kommunale Klimaanpassung und Risiko- und Krisenmanagement Hand in Hand (Teil 1)

Der Workshop hat das Ziel gemeinsam mit Akteuren der kommunalen Klimaanpassung und des kommunalen Risiko- und Krisenmanagements Bedarfe, Möglichkeiten und Hindernisse der Zusammenarbeit zu identifizieren und zu diskutieren.
Zielgruppe: Manager:innen des Klimaschutzes- und der Klimaanpassung & Expert:innen des Risiko- und Krisenmanagements einschließlich des Bevölkerungsschutzes auf kommunaler Ebene.
 
 

 

 

BBK und UBA

.

2C

Wassersensible Stadtentwicklung: Herausforderungen auf dem Weg zur klimafolgenangepassten Stadt von morgen

Der Workshop hat das Ziel über die Potenziale der wassersensiblen Stadtentwicklung zu informieren und gemeinsam mit Experten und Akteuren der kommunalen Klimaanpassung über Hemmnisse und Datenbedarfe zu diskutieren.
 

2D

Holzbau. Ein Schlüssel für den Klimaschutz

Nachhaltiges Handeln ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Dem Bauwesen kommt mit der intensiven In anspruchnahme von Ressourcen und der Erzeugung von Emissioneneinetragende Rolle zu und bietet dadurch einen wesentlichen Ansatzpunkt fürnachhaltiges Handeln und Klimaschutz. Dieser Workshop will durch die Präsentation interessanter Fakten und anschaulicher Beispiele die Möglichkeiten und Vorteile des modernen Holzbausaufzeigen.

2E

Die Kreislaufwirtschaft im Zeichen des Klimawandels – Klimarisikoanalyse der Stadtreinigung Hamburg

Zu Beginn gibt es einen Impulsvortrag zur Einführung in das Thema und den regulatorischen Anforderungen (EU-Taxonomie / CSRD). Anschließend findet eine moderierte Diskussionsrunde zu möglichen Herausforderungen und Zielkonflikten statt (Fischbowl-Methode). In der folgenden Arbeitsphase werden konkrete und praxisnahe Anpassungslösungen erarbeitet und vorgestellt. Der Workshop schließt mit einem Ausblick in die Zukunft und kommenden Herausforderungen

2F

Von der kommunalen Wärmeplanung (KWP) bis zu energetischen Lösungen im Bereich von Mehrfamilienhäusern, Quartieren und Nahwärmesystemen

Die Teilnehmer des Workshops können eine umfassende Einführung in die Planung und Umsetzung moderner u. nachhaltiger Energiesysteme erwarten. Hier sind die Hauptpunkte, die sie mitnehmen sollten.
– Erfüllungsoptionen zur Wärmeversorgung unter Einbindung von erneuerbaren Energien in der Praxis
– Vorstellung der Toolland-schaft und der Herausfor-derungen der KWP
– One-stop-shop – was bedeutet dieser Begriff
– Energiemanagement-systeme – Notwendigkeit und operative Anwendungs-möglichkeiten
Es besteht die Möglichkeit von Fragesessionen und Diskussionen.
Der Workshop wird dazu in unterschiedliche (Lösungs-)Bereiche untergliedert.

VIESSMANN Deutschland GmbH

2G

Hitzeschutz in Kommunen und Gemeinden

Der Klimawandel mit seinen weitreichenden Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit erfordert eine systema-tische Auseinandersetzung mit Ursachen und Auswirkungen. Vor diesem Hintergrund gewinnt Hitzeschutz auch in Deutschland sukzessive an Bedeutung. Nicht umsonst hat die Gesundheits-ministerkonferenz der Länder im September 2020 beschlossen, bis 2025 eine flächendeckende Erstellung von Hitzeaktionsplänen in Kommunen voranzutreiben. Diese sollen als Instrument der Prävention vor gesundheitlichen Folgen dienen.

.

2H

Klimaanpassungs-konzepte vor Ort gestalten: Praxisdialog für Kommunen

Klimaanpassungskonzepte spielen als Planungsinstru-ment und für die Umset-zung von Klimaanpassungs-maßnahmen eine wichtigere Rolle. Wie diese Konzepte passgenau wirken, und Prozesse, Kommunikation oder Themenschwerpunkte hierfür ausgestaltet sein können wird im Workshop interaktiv und praxisnah erarbeitet. Der Workshop setzt Impulse und sensibilisiert für die eigene Umsetzung oder Fortschreibung der Klimaanpassung in der Kommune.
Die Diskussionsrunde wird begleitet mit zwei Impulsvorträgen:
„Bundes-Klimaanpassungsgesetz und Stand der Klimaanpassung in den Städten“ Alice Balbo (Deutscher Städtetag)
„Klimaanpassungskonzepte – Was gehört dazu, wie kann es gehen?“ Dr. Beatrice John (Zentrum Klimaanpassung)

2i

Synergien und Abgrenzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungs-management

Klimaschutz und Klimaanpassung sind zwei Seiten einer Medaille. Einerseits unterscheiden sich die Arbeitsfelder, Projektansätze und praktischen Umsetzungen häufig. Andererseits gibt es Synergien und Abläufe, wo Klimaschutz und Klimaanpassung kooperieren können oder ein Bereich dem anderen die Tür öffnet. Nach kurzen Praxis-Impulsen aus beiden Welten werden in einem moderierten Fachaustausch gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Synergien und Abgrenzungen für die zielgerichtete Arbeit vor Ort zusammengetragen.

2J

KLIMA.PROFIT – Klimaresilienz für Unternehmen

Ziel dieses Workshops ist es, den KLIMA.PROFIT-Beratungsprozess vorzustellen sowie Beispiele aus der Praxis zu präsentieren und mit den Teil-nehmenden in einen Austausch zu den Herausforderungen und Chancen der betrieblichen Klima-folgenanpassungen zu treten.

2K

DKKV Workshop
09.30 bis 18.00 Uhr

Die zweite DKKV-Werkstatt
Stellschrauben bei Hochwasser und Wetterextremen:
Gemeinsam Verstehen, Warnen und Handeln.
Bitte beachten Sie, dass dieser Workshop parallel zum gesamten Tagesprogramm läuft. Bei einer Buchung dieses Workshops kann das Saalprogramm nicht genutzt werden. Sie finden hier den genauen

DKKV und DWD

2L

Raumnutzung durch DKKV-Workshop

2M

Raumnutzung durch DKKV-Workshop

2N

Raumnutzung durch DKKV-Workshop

2P

Klimarisiken erkennen & minimieren - Von Compliance zum Mehrwert"

Die Klimarisikoanalyse (z.B. nach ISO-14091) ist ein Instrument, das dabei helfen kann, die rechtlichen Anforderungen umzusetzen und Compliance zu erreichen.

AtmoVera Max Ulrich e.K.

Exkursion E1

Klimabäume für Städte und Kommunen

Fahrt nach Seevetal. Führung durch die Plantage der Bauschule Lorenz von Ehren. Vortrag über Studie zu Klimabäumen. (Achtung: Diese Exkursion beginnt um 10 Uhr, Treffpunkt CheckIn)

Weitere Infos folgen

12.00

Mittagspause

13.00

Vorstellung der Workshopergebnisse/-Inhalte

13.00

Kurzpräsentationen der Workshopinhalte

Im Anschluss an die Workshops werden Inhalte, Fragestellungen udn Ergebnisse von allen Workshops für alle präsentiert. Damit haben Sie die Möglichkeit auch von den Inhalten der Workshops zu profitieren, an denen Sie nicht teilgenommen haben.