Informationen für Aussteller und Mitwirkende
Hallo zusammen, bitte geben Sie die Lanyards nach der Veranstaltung wieder ab, damit diese für die Tagung im kommenden Jahr wieder verwendet werden können. Vielen Dank.
Anlieferung/Parken
Sie sind Aussteller
Möbel leihen inkl. An- und Ablieferung
Es gibt eine Auswahl von Möbeln, die leihbar sind. Die Buchung erfolgt direkt beim Verleiher. Das PDF enthält alle Informationen.
Auf- und Abbauzeiten
Aufbauzeiten:
19.09. nach Absprache
22.09. 11 bis 18 Uhr
23.09. 11 bis 16 Uhr (in Abstimmung bis 22 Uhr)
Empfohlene Standzeiten:
24.09. 8.30 bis 18 Uhr
25.09. 8.30 bis 18 Uhr
26.09. 8.30 bis 16 Uhr
Abbauzeiten:
26.09. 16 bis 22 Uhr
Zur Sicherheit der Teilnehmenden ist kein Auf- oder Abbau wärend der Kongressdauer möglich.
Lastenfahrstuhl
Maße Fahrstuhltür:
129 cm B x 208 cm H
Maße Fahrstuhl innen:
163 cm B x 219 cm H x 317 cm T
Anlieferungen
Anlieferungen sind nur während Aufbauzeiten und im Zeitraum der Tagungen möglich. Bitte sehen Sie von größeren Lieferungen während der Tagungszeit ab und informierne Sie bitte den CheckIn oder den Veranstalter vorab über kommende Lieferungen. Bitte stellen Sie sicher, dass Lieferungen von Ihnen unmittelbar übernommen werden können, weil wir am CheckIn keine Lagerkapazitäten haben. Wir übernehmen keine Haftung auf bei uns gelagetere Sendungen.
Als Adresse verwenden Sie bitte:
ExtremWetterKongress
CheckIN
c/o HafenCity Universität
Henning-Voscherau-Platz 1
20457 Hamburg
Bewachung/Sicherheit
23.00 bis 07.00 Uhr:
Das Gebäude ist komplett geschlossen. Eine Wachperson ist im Gebäude.
19.00 bis 23.00 Uhr:
Nur der Eingang im EG ist geöffnet und mit einer Sicherheitsperson besetzt (geregelter Einlass).
07.00 bis 19.00 Uhr:
Das Gebäude ist frei zugänglich. Die Crew des Veranstalters ist vor Ort.
Haftung:
Die HCU und der Veranstalter übernehmen keine Haftung für Gegenstände (Verlust oder Beschädigungen).
Strom/Möbel/W-Lan
W-LAN:
Ihnen steht ein W-LAN der Uni zur Verfügung. Die Kapazitäten sind begrenzt und hängen davon ab, wie stark das Netz gleichzeitig und mit welchen Datenmengen genutzt wird.
Strom:
Sie erhalten von uns eine Steckdose mit 230V und einer maximalen Last von 200kw
Möbel:
Wir haben keine Möbel, die wir verleihen können. Die Möbel der HCU sind sämtlich in Gebrauch.
Saalhöhe (großer Saal):
470 cm
Haftung
Wir bemühen uns, Ihren Stand im Blick zu haben, übernehmen jedoch keine Haftung für Schäden am Infostand, Personenschäden oder Verlust von Gegenständen. Die Ausstellungsflächen sind frei zugänglich. Bitte lassen Sie Wertgegenstände nicht unbeaufsichtigt.
Ansprechpartner vor Ort
Bei Fragen und Wünschen wenden Sie sich vor Ort bitte an Mitglieder der Crew am CheckIn.
Bitte schützen Sie den Böden
Das Bekleben des Bodens und der Wände ist in jeder Form seitens des Hauses untersagt. Die Aussteller haften für haftenden Klebespuren und übernimmt die Reinigungskosten.
Am CheckIn steht Ihnen zulässiges Klebeband zur Verfügung.
Gebäudeplan
Sie sind Workshop-Anbieter
Ihr Raum: Sie finden die Raumzuordnung im Programm und die Verortung im Lageplan (s.o.). Die Räume sind 60 Minuten nach dem Workshop bitte wieder so zu übergeben, wie Sie die Räume vorgefunden haben.
Sie finden nachfolgend detaillierte Informationen zu Ihrem
Workshop und den Räumen. Bitte beachten Sie, dass nur die Ausstattungen
vorhanden sind, die hier erwähnt werden. Sehr gerne können Sie weitere
Ausstattungen (Moderationskoffer etc.) mitbringen oder in eigener Regie
organsieren.
Raumausstattung:
Beamer: Die Seminarräume verfügen über Beamer und HDMI-Anschluss am Pult.
Tische und Stühle: Es sind ausreichend Tische und Stühle für rund 40 Personen vorhanden.
Whiteboards/Magnetwände: Die Räume verfügen über Whiteboards für abwaschbare Schreiber. Im Falle der Verwendung von Permanentschreibern stellen wir die Reinigungskosten in Rechnung. Daher prüfen Sie bitte vor dem großflächigen Einsatz, ob die von Ihnen mitgebrachten Schreiber rückstandslos abgewischt werden können. Die Boards, von denen es je Raum ein bis zwei an den Längsseiten und je eines hinter der Leinwand gibt, sind magnetisch.
W-LAN: Ihnen steht ein W-LAN der Uni zur Verfügung. Die Kapazitäten sind begrenzt und hängen davon ab, wie stark das Netz gleichzeitig und mit welchen Datenmengen genutzt wird.
Mikro: Es gibt in den Seminarräumen keine Mikros.
Bühne: Es gibt in den Seminarräumen keine Bühne.
Fenster: Die Seminarräume haben eine große Fensterfront zu Elbe hin. Diese können gegene starken Sonnenschein verschattet werden.
Verdunkelung: Die Räume können nicht vollständig verdunkelt werden.
Raumgestaltung: Sie können im Raum Roll-Ups aufstellen und die Tisch- und Stuhlordnung ändern.
Zugang zu dem Räumen: Die Räume werden eine Stunde vor der Session für Sie zur Vorbereitung geöffnet. Die genauen Zeiten erfahren Sie am CheckIn.
PDF Workshopbeschreibung: Sie erhalten von uns eine Wordvorlage für die Erstellung der Workshopbeschreibung. Diese wird Teil des Programms und als PDF online gestellt.
Ihre Präsentation: …erfolgt auf Ihrem Rechner und unter Ihrer Regie. Wir benötigen die Präsentation also nicht vorab. Anders ist des bei der Zusammenfassung des Workshops:
PPT Zusammenfassung: Nach den Workshops werden die Ergebnisse/Inhalte des Workshops von Ihnen in 3 Minuten allen Teilnehmenden präsentiert. Hierfür erhalten Sie eine PPT-Vorlage. Bitte achten Sie darauf, dass Sie den anderen nicht die Zeit wegnehmen und sich auf die wichtigsten Eckpunkte beschränken.
Hinterlassenschaften: Bitte räumen Sie nach der Zusammenfassungs-Session den Raum wieder eigenständig auf.
Tickets: Akteuere innerhalb Ihres Workshops haben freien Eintritt und müssen sich anmelden. Hierfür erhalten Sie eine separaten Buchungslink per Mail.
Buchungsverhalten: Ich bitte um Verständis, dass ich Ihnen keine Aussage darüber geben kann, wie das Buchungsverhalten der Teilnehmenden sein wird und daher keine verbindliche Zahl der Teilnehmenden am Workshop mitteilen kann.
Technischer Support: Vor Ort steht Ihnen ein technischer Support zur Verfügung, falls der Beamer mal nicht so will, wie Sie wollen. Sie finden den Support auf der Etage des Workshops nach dem Treppenhaus.
Streaming: Die Workshops werden nicht gestreamt, damit ein offener und produktiver Austausch möglich ist.
Sie werden zugeschaltet:
Sie erhalten spätestens am Tag vor der Schalte eine Mail mit einem passwortgeschützten Zugang zur ZOOM-Schalte. Bitte kommen Sie zu Beginn der Session in den ZOOM-Raum.
Sie präsentieren während der Schalte: In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, Ihre Präsentation auf dem Bildschirm zu teilen. Bei erfahrungsgemäß schlechter Leitungsqualität ist es auch möglich, die Präsentation vorab zu schicken. Diese kann dann aus der Technik auf Ihren Wunsch hin durchgeklickt werden. Die Technik klickt in diesem Fall immer dann, wenn Sie dieses mit „nächste Folie, bitte“ vorgeben.
Registrierung: Eine Registrierung ist nicht notwendig.
Kleidung: Die Regie freut sich, wenn auf kleinteilig gemusterte Kleidung und grelle Farben verzichtet werden kann, da es in anderen Fällen zu störenden Flimmereffekten kommen kann.
Der Kongress wird live bei YouTube und auf der Website des Kongresses übertragen. Sämtliche Vorträge und Diskussionen werden nach dem Kongress als Einzelfilme bei YouTube zur Verfügung gestellt.
Umgebungsplan
Sie haben Fragen zu Reise und Hotel
Anreise/Hotel: Eine Übernahme der Reise- und Hotelkosten sowie eine Übernahme von Buchungs- und Planungaufgaben der Reise erfolgt durch die Teilnehmenden selbst.
Registrierung: Eine Registrierung ist notwendig. Sie erhalten dafür einen Link mit weiteren Informatione zugeschickt. Bitte melden Sie sich nach dem Eintreffen am CheckIn.
Sie präsentieren ein Poster
Format: Das Poster bitte im Format DIN A0 Hochfromat anlegen und ausgedruckt mitbringen. Vor Ort besteht keine Druckmöglichkeit.
Registrierung: Eine Registrierung ist notwendig. Sie erhalten dafür einen Link mit weiteren Informatione zugeschickt. Bitte melden Sie sich nach dem Eintreffen am CheckIn. Ihnen wird am CheckIn der Platz für Ihr Poster zugewiesen.
Aufhang/Abhang: Bitte hängen Sie Ihr Poster mindestens eine Stunde vor der Postersession auf und frühestens eine Stunde nach der Postersession ab. Die Teilnehmenden freuen sich, wenn das Poster während der gesamten Dauer der Tagung zur Verfügung steht. Den Ort für Ihr Poster entnehmen Sie dem Programm. Die entsprechenden Nummer sind über der jeweiligen Posterfläche zu sehen.
Ablauf der Postersession: Während der Postersession stehen die Posterpräsentatoren bei ihren Postern und stehen den Gästen für Fragen zur Verfügung. Eine Anmoderation der Session gibt es nicht.
Sie sind mit einem Vortrag dabei